Geheimnis, Rummel-Luftballon, Wunscherfüllung

Das Geheimnis des Rummel-Luftballons

19. September 2023 | 0 Kommentare

In meiner Heimatstadt ist zweimal im Jahr Jahrmarkt, großer Rummel mit Schaustellerbuden und Fahrgeschäften.

Heuer bin ich ganz bewusst in diese „aufregende, fröhliche und beschwingte Welt“ eingetaucht und habe mich in meine Kindheit zurückversetzt.

In dieser Vorstellung blieb ich am Eingang des Rummels kurz stehen, schloss meine Augen und machte bewusst einen großen Schritt über die Bordsteinkante.

Eine „andere, geheimnisvolle Kinderwelt“ öffnete sich und Erinnerungen wurden wach.

Die Bratwurstbude steht immer noch am gleichen Platz und der betörende Duft der Röststoffe erzeugt sofort das
„Bratwurst-Haben-Gefühl.“

Also los.
Nichts geht über eine Bratwurstsemmel aus der Hand gegessen. Die besten gibt es nur auf dem Rummel. Gebrannte Mandeln und Zuckerwatte können da nicht mithalten.

Ich schlendere durch die Buden. Dann sehe ich ihn, den kleinen Stand mit den aufgeblasenen Luftballons zwischen dem Autoscooter und Möchtegernriesenrad. Die Faszination der großen, in allen möglichen Formen und Farben glitzernden Figuren lässt mich augenblicklich wieder ganz Kind werden.

In meinem Inneren höre ich die Stimme der Tante, die alljährlich meine Rummelbegleiterin mit dem großen Geldbeutel ist.
„Du bekommst Deinen Luftballon schon!“
Ich spüre ihre Hand und lasse mich führen, über den großen Platz und durch die Enge der vielen Leute. Sie weiß um meine Angst im Gedränge. Doch für meinen Luftballon bin ich immer bereit, dieses in Kauf zu nehmen.

Was war eigentlich das Geheimnis des Rummel-Luftballons funkt mein Erwachsenenhirn dazwischen?

Unser Rummelrundgang dauerte meist eine Stunde. Meine Tante machte sich alljährlich mit dem Besuch der Geisterbahn auch selbst eine Freude und nahm mir dabei Runde für Runde die Angst vor der Dunkelheit des abgeschlossenen Raumes. Hier durfte ich schreien, ohne Maßregelungen befürchten zu müssen.

All diese Erinnerungen fühlte ich und die überaus große Freude, als ich mir auch heute einen besonders großen bunten Luftballon kaufte.

Ich ließ mir diesen am Handgelenk befestigen und ein großes Glücksgefühl durchflutete meinen Körper. Die verstörten Blicke der mich beobachtenden Leute prallten wie Seifenblasen an mir ab.

„Warum bleibt der Luftballon vom Rummel immer so schön oben und der Luftballon am Geburtstag nicht“, höre ich meine innere Stimme fragen.
Die Antwort meiner Tante überzeugt mich schnell: „Das ist eines der Geheimnisse des Rummel-Luftballons.“

Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, dass es mein Zauberluftballon häufig nicht bis nach Hause schaffte. Ich wollte ihn lieber selbst festhalten, statt ihn fixieren zu lassen und so ließ ich ihn oft in einem unbedachten Augenblick los.

Erschrocken und traurig schaute ich ihm dann nach. Zu meiner Beruhigung flüsterte meine Tante:
„Schicke ihm schnell deine geheimen Wünsche hinterher. Diese kann er dann im Himmel abgeben und wer weiß, vielleicht erfüllen sie sich dann schneller.“

„Das ist das große Geheimnis des Rummel-Luftballons“

Die Vorstellung eines persönlichen Wunschüberbringers hielt sich viele Kinderjahre und spätestens an der Haustüre ließ ich meinen Luftballon mit all meinen Wunschgedanken freiwillig steigen.

So entlasse ich mit vielen Wünschen im Gepäck auch heute meinen großen bunten Luftballon gen Himmel und schaue ihm liebevoll und voller Vorfreude auf die Wunscherfüllung hinterher.

Etwas loslassen, freilassen und vertrauen, dass alles gut wird ist heute mein immer gleicher Impuls, wenn ich bunte Luftballons am Himmel entdecke.

Ich verbinde mich immer gerne mit meinem fröhlichen inneren Kind, erfreue mich an seiner Leichtigkeit, Lebenslust und Unbeschwertheit und erfahre dadurch Kraft und Zuversicht.

Welche Geheimnisse erwachen in Deinem freudigen inneren Kind zum Leben?
Kennst Du eine ähnliche Geschichte?
Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar und wenn Du informiert werden möchtest, wenn es Neues im Lebensschatzkistenblog gibt, trage Dich gerne in meinen Newsletter ein. Ich benachrichtige dich gerne.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis zum Abonnieren der Kommentare:
Um dir das Zusenden neuer Kommentare zu diesem Beitrag zu ermöglichen, nutzen wir die Integration „Jetpack“ von Aut O’Mattic. Dieses Unternehmen sitzt in den USA und speichert deine E-Mail-Adresse, IP-Adresse und den Namen. Du kannst dich über die Zugesendeten E-Mails jederzeit wieder dort abmelden. Informationen zur Datenverarbeitung in den USA und beim Abonnieren der Kommentare findest du in meiner Datenschutzerklärung. Informationen zur Datenverarbeitung durch Aut O’Mattic findest du unter Punkt 5: WordPress Statistik.

Ich bin Margaretha Schedler und ich schreibe für Dich meinen

Lebensschatzkisten-Blog.

Newsletter







    Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig. Damit kann ich dich persönlich in meinem Newsletter ansprechen. Für den Versand des Newsletters nutze ich den Anbieter CleverReach. Über die Datenverarbeitung bei CleverReach kannst du dich in meiner Datenschutzerklärung informieren. Aus der Newsletter-Liste kannst Du Dich jederzeit austragen, denn jeder E-Mail von mir befindet sich ein Link, mit dem du dich abmelden kannst.

    Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

    Nachhaltigkeit hat viele Facetten

    Nachhaltigkeit hat viele Facetten

    Anna Koschinski lädt zur Blognacht ein und ich nehme teil.Gemeinsam, über Grenzen hinweg zu schreiben ist ein ganz besonderes Gefühl. Die neuen Medien machen es möglich und ab und zu gönne ich mir dieses Erlebnis.Routiniert eröffnet Anna den Abend mit dem neuen...

    mehr lesen
    Vorbilder gestern und heute

    Vorbilder gestern und heute

    Braucht der Mensch Vorbilder, wenn ja welche und wie lange? Diese Frage geht mir seit einigen Monaten immer wieder durch den Kopf, doch endlich stoppt meine Denkschleife mit der konkreten Frage:                     „Habe ich noch Vorbilder – ein Vorbild?“ Spurensuche...

    mehr lesen
    Ich verrate Dir etwas…..

    Ich verrate Dir etwas…..

    …………….ich, der Guckamol, der Allgäuer Floh auf der Gardinenstange, darf das! Unsere Wohngemeinschaft ist etwas ganz besonderes. Wir sind zu viert: „Frau 10 000-Volt“, „Mann Jetzt nicht“, die Katzendame Mimmi und ich natürlich. Glaub mir, das ist oft nicht so einfach....

    mehr lesen

    Abonniere meinen Blog. Ich freue mich auf dich.