Margaretha Schedler, Autorin des Lebensschatzkistenblogs

Vorbilder gestern und heute

27. Mai 2023 | 4 Kommentare

Braucht der Mensch Vorbilder, wenn ja welche und wie lange?

Diese Frage geht mir seit einigen Monaten immer wieder durch den Kopf, doch endlich stoppt meine Denkschleife mit der konkreten Frage:

                    „Habe ich noch Vorbilder – ein Vorbild?“

Spurensuche

Am Anfang meines siebten Lebensjahrzehnts stoße ich beim Reflektieren und Durchstöbern meiner Hirnwindungen auf unüberhörbare Antworten zu Überlegungen:

  • Wie will ich leben?
    Ich bin zufrieden, so wie ich lebe.
  • Brauche ich einen Guru?
    Ein großes NEIN
  • Will, muss ich Verhaltensmuster übernehmen?
    Auf gar keinen Fall.

Ich erinnere mich an das Unterrichtsfach „Erziehungskunde“ meiner Schulzeit und den Erklärungsnotstand der Lehrkraft zwischen Idol und Ideal. Zugegeben, nicht ganz einfach bei pubertierenden jungen Damen.

Allein die Begriffe überforderten mich damals, geschweige denn die genaue Unterscheidung. 

Klar, ohne Tante Google und dergleichen! (Wenigsten den Duden hatte ich zu Hause.)

Heute definiert Wikipedia Idol als Vorbild und Ideal u.a. als Inbegriff eines Verhaltensmusters je nach philosophischer Ausrichtung.

Mit der Aufgabe wir sollen uns ein ideales Vorbild suchen wurden wir entlassen und als Ergebnis kam damals nur mein Vater in Frage.

Kein Musiker, Popstar, Künstler oder Politiker konnte ihm das Wasser reichen. Er war mein großes Vorbild!

Heute ist mir klar, dass Menschen völlig unterschiedliche Vorbilder haben, je nach kultureller Zugehörigkeit, wirtschaftlicher, spiritueller und persönlicher Ausrichtung.  

Doch wo sind 2023 meine Vorbilder?

Gibt es für mich keine mehr, oder haben sich diese nur sehr gut getarnt?

Fazit

Ich bin es leid danach zu suchen und würde mich freuen, wenn meine Art zu leben für manche Menschen eine Vorbildfunktion darstellen.

Ich plädiere stets mutig zu sein und neue Wege zu beschreiten, also gehe ich mit gutem Beispiel voran. Probieren geht über studieren.

Mit meinen Werten Authentizität, Ehrlichkeit und Klarheit dürfte das kein Problem sein, oder?

Meine Lebensschatzkiste ist gut gefüllt mit Erfahrungen in vielen Lebensbereichen. Ich verstecke mich nicht und habe hier über besondere Herausforderungen schon geschrieben.

Besonders betonen möchte ich den völlig überraschenden Tod unseres Sohnes Michael 2020.

Ich gehe neue Wege

Kaum hatte ich meine Ausrichtung abgeschlossen flattert eine Interviewanfrage in mein E-Mail-Postfach.

Christine Kempkes, die Autorin der Bücher „Mit der Trauer leben lernen“ und „Abschied gestalten“ lädt mich in ihren Podcast
„Liebevoll trauern“ ein.

Sie war durch meinen Artikel „Die Botschaft einer Feder“ auf mich aufmerksam geworden und fragte, ob ich über meinen Trauerweg nach dem Tod unseres Sohnes sprechen möchte. Welche Ehre!

Wenig später trafen wir uns über Zoom zu einem Kennenlerngespräch, waren uns sofort sympathisch und vereinbarten einen Aufnahmetermin.

Das Ergebnis kannst Du Dir hier anhören.

Was sagst Du? Werde ich meiner Vorbildfunktion gerecht?

Habe ich Menschen Mut gemacht, die auch einen nahen Angehörigen oder Freund verloren haben?

Niemand muss den Weg nach dem Tod eines geliebten Menschen alleine gehen. Gerade in schweren Lebenssituationen brauchen Menschen einfühlsame Menschen an ihrer Seite.

Melde Dich gerne bei Christine, wenn Du Unterstützung möchtest.

Vielleicht ist Dir beim Hören auch jemand aus Deinem Bekannten- oder Freundeskreis in den Sinn gekommen, dem unser Interview neue Kraft geben könnte, dann leite gerne die Podcastepisode weiter.

Jetzt freue ich mich auf Deinen Kommentar; denn Deine Meinung ist mir wichtig.

Du möchtest über neue Beträge im Lebensschatzkistenblog informiert werden?
Melde Dich gerne zu meinem Newsletter an.

 

4 Kommentare

  1. Danke, liebe Margaretha, dass Du unser feines Gespräch hier verlinkt hast.
    Dein Impuls hat mich auch ins Nachdenken gebracht. Für mich sind bspw. Menschen Vorbilder, die sich sehr klar nach ihren Werten ausrichten, ohne zu missionieren. Meine Mutter gehört z. B. dazu.

    Antworten
    • Liebe Christine, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie schön, dass Du in Deiner Mutter bis heute ein Vorbild hast. Es ist nicht einfach Vorbilder mit diesen Eigenschaften zu finden.

  2. interessanter Denkanstoß.
    ich persönlich hatte als Kind ein Vorbild. Meine Großmutter. Als Erwachsene keine mehr. Aber immer wieder Menschen, die mich inspirieren. Ich selbst möchte kein Vorbild sein. Das ist mir eine zu Große Verantwortung.

    Antworten
    • Liebe Gisela, es freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte und es ist sehr interessant, dass auch Du als Kind auch ein Vorbild in der Familie hattest. Als Erwachsene tat ich mir mit Vorbildern auch sehr schwer.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis zum Abonnieren der Kommentare:
Um dir das Zusenden neuer Kommentare zu diesem Beitrag zu ermöglichen, nutzen wir die Integration „Jetpack“ von Aut O’Mattic. Dieses Unternehmen sitzt in den USA und speichert deine E-Mail-Adresse, IP-Adresse und den Namen. Du kannst dich über die Zugesendeten E-Mails jederzeit wieder dort abmelden. Informationen zur Datenverarbeitung in den USA und beim Abonnieren der Kommentare findest du in meiner Datenschutzerklärung. Informationen zur Datenverarbeitung durch Aut O’Mattic findest du unter Punkt 5: WordPress Statistik.

Ich bin Margaretha Schedler und ich schreibe für Dich meinen

Lebensschatzkisten-Blog.

Newsletter







    Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig. Damit kann ich dich persönlich in meinem Newsletter ansprechen. Für den Versand des Newsletters nutze ich den Anbieter CleverReach. Über die Datenverarbeitung bei CleverReach kannst du dich in meiner Datenschutzerklärung informieren. Aus der Newsletter-Liste kannst Du Dich jederzeit austragen, denn jeder E-Mail von mir befindet sich ein Link, mit dem du dich abmelden kannst.

    Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

    Das Geheimnis des Rummel-Luftballons

    Das Geheimnis des Rummel-Luftballons

    In meiner Heimatstadt ist zweimal im Jahr Jahrmarkt, großer Rummel mit Schaustellerbuden und Fahrgeschäften. Heuer bin ich ganz bewusst in diese „aufregende, fröhliche und beschwingte Welt“ eingetaucht und habe mich in meine Kindheit zurückversetzt. In dieser...

    mehr lesen
    Nachhaltigkeit hat viele Facetten

    Nachhaltigkeit hat viele Facetten

    Anna Koschinski lädt zur Blognacht ein und ich nehme teil.Gemeinsam, über Grenzen hinweg zu schreiben ist ein ganz besonderes Gefühl. Die neuen Medien machen es möglich und ab und zu gönne ich mir dieses Erlebnis.Routiniert eröffnet Anna den Abend mit dem neuen...

    mehr lesen
    Ich verrate Dir etwas…..

    Ich verrate Dir etwas…..

    …………….ich, der Guckamol, der Allgäuer Floh auf der Gardinenstange, darf das! Unsere Wohngemeinschaft ist etwas ganz besonderes. Wir sind zu viert: „Frau 10 000-Volt“, „Mann Jetzt nicht“, die Katzendame Mimmi und ich natürlich. Glaub mir, das ist oft nicht so einfach....

    mehr lesen

    Abonniere meinen Blog. Ich freue mich auf dich.